Herzlich willkommen,
- das DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e. V. entwickelt verschiedene Qualitätssiegel/Gütesiegel, um Verbrauchern eine bessere Orientierung zu ermöglichen, und definiert verlässliche Standards. Dabei stehen für uns als Non-Profit-Institut der Nutzen für die Verbraucher, die Förderung des Qualitätsgedankens, die Generierung neuer Standards und die Entwicklung hochwertiger Gütesiegel im Fokus unserer Arbeit.
- Die Zertifizierung basiert auf dem vom DIQP entwickelten Vier-Säulen-Modell und trennt hochwertig sowie compliancekonform Siegelgeber, Siegelnehmer, Consultant und Zertifizierungsgesellschaft bei vielen Zertifizierungen. Diese Trennung minimiert Interessenskonflikte sicher und führt zu einer glaubwürdigen Zertifizierung. Aufgrund dieser Trennung kann man ein Gütesiegel nicht beim DIQP e. V. kaufen. Dies unterscheidet uns von anderen Anbietern.
Die Zertifizierung und die notwendigen Unterlagen werden von externen Zertifizierungsgesellschaft QUALITYCERT geprüft. Diese bestätigt dem DIQP die Zertifizierbarkeit Ihres Unternehmens. Auf Empfehlung der Zertifizierungsgesellschaft vergibt das DIQP das beantragte Gütesiegel und veröffentlicht erfolgreiche Zertifizierungen in seiner Datenbank. So haben Verbraucher die Möglichkeit, sich über die Zertifizierungen des DIQP zu informieren.
Aufgrund einer umfassenden Untersuchung und eines detaillierten Abschlussberichts bei vielen Zertifizierungen liefern Ihnen DIQP-Zertifizierungen nicht nur ein hochwertiges Qualitätssiegel/Gütesiegel, sondern unterstützen Sie auch bei zukünftigen unternehmerische Entscheidungen.
Das unterscheidet uns
Das DIQP bietet eine hochwertige, compliancekonforme Trennung von Siegelgeber, Siegelnehmer, Consultant und Zertifizierungsgesellschaft. Diese Trennung sichert eine Minimierung von Interessenskonflikten und bietet eine glaubwürdige Zertifizierung für geprüfte Servicequalität und führt dazu, das man ein DIQP Gütesiegel nicht beim DIQP e.V. kaufen kann.



Unabhängigkeit
Fairness-Garantie
Zertifizierungsbericht
Das DIQP finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Fördermitgliedschaften, was seine Unabhängigkeit von Zertifizierungen sichert.
Ihnen entstehen Dank der Fairness-Garantie nur Kosten, wenn die Kundenbefragung bzw. Mitarbeiterbefragung erfolgreich bestanden wurde. Die Voraussetzungen zum Bestehen finden Sie hier.
Zertifizierte Consultants begleiten viele Zertifizierungen und erstellen einen umfassenden Bericht, der es Ihnen erlaubt, Handlungen abzuleiten und z. B. Produkte bzw. Prozesse oder z.B. Arbeitsbedingungen zu optimieren.



Transparenz
Wissenschaftlicher Beirat
Schlichtungsverfahren
Eine erfolgreiche Zertifizierung wird transparent auf unserer Website veröffentlicht. Verbraucher haben so die Möglichkeit, sich über die Zertifizierung und das Ergebnis zu informieren.
Das DIQP wird durch einen wissenschaftlichen
Beirat, bestehend u. a. aus Prof. Dr. Astrid Nelke, Dr. Ing. Ulrich Kross und Dr. Stefan Kissinger, in regelmäßigen Sitzungen beraten.
Sollte ein Verbraucher oder ein
Unternehmen an einer Zertifizierung
zweifeln, so besteht die Möglichkeit,
beim DIQP ein Schlichtungsverfahren einzuleiten.
Die Zertifizierung mit einem Gütesiegel bzw. Qualitätssiegel
In vier Schritten zum Gütesiegel / Qualitätssiegel




Starten Sie hier Ihre kostenlose Mitarbeiter- / bzw. Kundenbefragung. Sie erhalten von uns dazu einen Link. Diese Link stellen Sie bitte Ihren Mitarbeitern bzw. Ihren Kunden zur Verfügung. Nach Abschluss der Befragung erhalten Sie eine Auswertung und haben dann (je nach Ergebnis) die Möglichkeit sich zertifizieren zu lassen.
Nun erhalten Sie ein Angebot und Sie besprechen alle offenen Fragen. Sofern ein Consultant beteiligt ist, erhebt dieser nach Auftragserteilung die notwendigen Daten Ihres Unternehmens. Dazu gehört auch die Leistungsabfrage/Managementgespräch im Rahmen der Zertifizierung. Zudem starten notwendige Analysen.
Das DIQP hat zur Prüfung der Zertifizierungsanträge die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft QUALITYCERT beauftragt. Diese prüft als Sachverständiger die eingehenden Anträge auf Zertifizierung .
Das DIQP erstellt Ihnen anschließend eine Zertifizierungsurkunde .
Sie sind ab diesem Zeitpunkt berechtigt, das beantragte Qualitätssiegel / Gütesiegel zu verwenden.