Startseite>Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung

Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.


Wenn Sie dieses Video starten, werden Sie an YouTube weitergeleitet und Daten übertragen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beim DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. handelt es sich um eine private Non-Profit-Organisation, in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Das DIQP wurde von verschiedenen Unternehmen gegründet, mit dem Ziel hochwertige Qualitätssiegel zu entwickeln. Dabei ist der Verein nur entsprechend seiner Satzung tätig. Zu den Tätigkeiten gehören die Entwicklung verschiedener Qualitätssiegel/ Gütesiegel sowie die Interessenvertretung der Mitglieder.

Unabhängig und Neutral

Das DIQP agiert unabhängig und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge. Somit ist die Unabhängigkeit von Zertifizierungen sichergestellt. Wenn Sie mehr Informationen zu den zertifizierten Unternehmen erhalten möchten, finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen: https://www.sqc-cert.de/referenzen/

Diese Gütesiegel und Qualitätssiegel werden vom DIQP nicht verkauft, sondern es wird ein transparenter Zertifizierungsprozess geboten. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich entsprechend der DIQP Kriterien zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert. Damit sichern wir eine Trennung zwischen dem DIQP als Siegelgeber, dem zu zertifizierenden Unternehmen und der Zertifizierungsgesellschaft

Unser Gütesiegel werden im Rahmen eines offenen und transparenten Verfahrens entwickelt, an dem alle interessierten Kreise teilnehmen können.

Enagagiert auf vielen Ebenen

Wir sind seit 2016 Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Wir haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dabei handelt es sich um eine Arbeitgeber_innen-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist Schirmherrin. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland voranbringen.

Wir beteiligen uns seit 2017 als Partner an der Gründerwoche Deutschland. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), welche jährlich stattfindet. Ziel der Gründerwoche ist die Förderung von Gründergeist und Unternehmensgründungen. Sie ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Aktionswoche zur Förderung von innovativen Ideen und Unternehmertum, die zeitgleich in 170 Ländern stattfindet.