SAE Austria GmbH

SAE Austria GmbH
Hohenstaufengasse 6
1010 Wien
Österreich

 

Die Kompensation von 60 Tonnen Co2 für 24 Monate ist hier einsehbar: https://registry.verra.org/mymodule/rpt/CertificateInfo.asp?b=1&rhid=252203  und fand in diesem Projekt: https://registry.verra.org/app/projectDetail/VCS/1356  statt. (The compensation can be viewed here: https://registry.verra.org/mymodule/rpt/CertificateInfo.asp?b=1&rhid=252203 and took place in this project: https://registry.verra.org/app/projectDetail/VCS/1356.)

Zertifikat: Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)

Bewertung: SEHR GUT

Prüfungszeitraum: Juli 2024 Gültigkeit der Zertifizierung: Juli 2024 - Juli 2026 ★★★★★ Bewertungsmaßstab für die Zertifizierung:
  • SEHR GUT (★★★★★): 100%
  • GUT (★★★★★): 90% - 99.9%
  • NICHT BESTANDEN (★★★★★): 0% - 89.9%

Mehr zu den Details zu Prüfungs- und Bewertungskriterien finden Sie hier: Klimaneutrales Unternehmen und unter https://www.sqc-cert.de/zertifizierung/klimaneutrales-unternehmen/

Grundlage der Auszeichnung ist die Erstellung einer Treibhausgasbilanz. Darin werden Co2 Emissionen einer Organisation ermittelt. Dazu dient z.B. das GHG Protocol (https://ghgprotocol.org) oder eine vergleichbare Lösung. Hier werden die Emissionen vorwiegende aus den Scope 1, Scope 2 und teilweise aus dem Scope 3 berücksichtigt. Organisationen sollten grundsätzlich auf die Vermeidung von Emissionen achten.

Die nicht vermiedenen Emissionen, werden in sogenannten Klimaschutzprojekten kompensiert. Die Klimaneutralität wird somit durch die Vermeidung und die Kompensation von Treibhausgasemissionen erreicht.

Bei einer Kompensation von 100 % der berechneten Emissionen erfolgt die Bewertung „sehr gut“, bei einer Kompensation von 90% bis 99,9 % der berechneten Emissionen erfolgt die Bewertung „gut“.

Nach oben