Welche Gütesiegel in Deutschland wichtig sind
Wie zeigen Ihnen wie man ein wichtiges Gütesiegel erkennen kann.
Es gibt weit über tausend verschiedener Gütesiegel am Markt. Diese unterscheiden sich gravierend. Von selbst erstellten Gütesiegel, welche sich Unternehmen selbst verleihen bis hin zu seriösen Anbietern die einen mehrstufigen Prüfprozess bieten und einen klaren Kriterienkatalog haben. Längst haben selbst Experten den Überblick verloren, was so manches Gütesiegel wirklich wert ist.
Eine Orientierung können Verbraucher auf der Internetplattform Label Online finden. Der Verein die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. bietet seit dem Jahr 2000 unter www.label-online.de Europas größte Label-Datenbank und wird mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.
Auf dem Internetportal werden Labels beschrieben und nach einer 12 Punkte umfassenden Matrix bewertet. Untersucht wird beispielsweise welchen Anspruch Labels formulieren, wie unabhängig ihre Vergabe ist, welche Kontrollen vorgesehen sind und wie transparent dieser Prozess für Verbraucher ist. Das vierstufige Bewertungsschema reicht von „Besonders empfehlenswert“ bis „Nicht empfehlenswert“.
Die Label-App für unterwegs
Nun haben Sie auch die Möglichkeit sich unterwegs über Label / Gütesiegel zu informieren. Dies geht ganz einfach mit der kostenlosen Label-App, diese hilft Ihnen Informationen zu Labels am Einkaufsort rund um die Uhr abrufen zu können. Geben Sie einfach das gesuchte Label in die Textsuche der App ein oder scannen Sie den Barcode des Produkts. Die App finden Sie hier zum kostenlosen Download: