• Startseite
  • Qualitätssiegel
    • Geprüfte Servicequalität
    • Top Service
    • Top Qualität
    • Kundenempfehlung
    • Top Arbeitgeber
    • Top Ausbildungsbetrieb
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Nachhaltigkeitssiegel
    • Klimaneutrales Unternehmen
  • Unternehmen
    • Siegelübersicht
    • Referenzen
    • Datensicherheit
    • Testergebnisse
    • BLOG
  • FAQ´s
  • Über uns
    • Über uns
    • Studien
    • Kontakt
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Jobs
    • Schlichtungsverfahren
    • Mitgliedschaft
    • Haftung
    • Presse
Startseite
>
Allgemein
>
Worauf sollte man achten, wenn man seinen Onlineshop mit einem Gütesiegel ausstatten möchte

Worauf sollte man achten, wenn man seinen Onlineshop mit einem Gütesiegel ausstatten möchte

16. Januar 2020 by Monika Monegel Allgemein, Gütesiegel, Marketing, Qualitätssiegel

Gütesiegel sind aus einem heutigen Onlineshop nicht mehr wegzudenken. Viele Online-Shops werben deshalb mit mindestens einem, viele sogar mit mehreren Gütesiegeln. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Gütesiegel unter anderem die Zahlungsbereitschaft, das Vertrauen und den durchschnittlichen Warenkorbwert steigern können. Dabei kann ein Gütesiegel außerdem das Vertrauen in den Online-Shop steigern.

Doch wie erkennen Sie als Shop Betreiber, dass ein Gütesiegel auch tatsächlich seriös ist. Das DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und –prüfung e.V.) hat dazu eine kurze Checkliste erarbeitet, welche als Orientierung für so manchen Shop Betreiber dienen kann.

Danach sollte ein Gütesiegel,  

  • durch eine neutrale und unabhängige Stelle vergeben werden
  • nach einer Prüfung mit objektiven Kriterien vergeben werden
  • nicht nur auf einer Selbstverpflichtung basieren
  • transparent und die Vergabekriterien öffentlich einsehbar sein
  • über gesetzliche Vorschriften hinaus gehen
  • seine Vergabekriterien bei Bedarf erneuern bzw. anpassen
  • regelmäßige Kontrolle (nach der Erstprüfung) durchführen

Das verwendete Gütesiegel sollte für Besucher und Kunden klickbar im Online-Shop eingebaut sein. Der Online-Shopper sollte durch den Klick auf das Gütesiegel weitere Informationen zu den Inhalten und dem Vergabeverfahren erhalten. Außerdem sollte die Echtheit bestätigt werden.

So erkennen Sie vertrauenswürdige Gütesiegel
WebID Solutions GmbH mit dem Siegel Top Service (DIQP) ausgezeichnet
Verfügbare Gütesiegel
  • Geprüfte Servicequalität (DIQP)
  • Top Service (DIQP)
  • Top Arbeitgeber (DIQP)
  • Top Ausbildungsbetrieb (DIQP)
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP)
  • Sonstige Qualitätssiegel
Für Unternehmen
  • Übersicht aller Gütesiegel
  • Mehr Umsatz durch Gütesiegel
  • News
Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Zertifizierung suchen
Gütesiegel und Qualitätssiegel vom DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.