Gütesiegel sind aus einem heutigen Onlineshops nicht mehr wegzudenken. Viele Online-Shops werben deshalb mit mindestens einem, viele sogar mit mehreren Gütesiegeln. Zahlreiche Studien haben bewiesen, dass Gütesiegel unter anderem die Zahlungsbereitschaft, das Vertrauen und den durchschnittlichen Warenkorbwert steigern können. Dabei kann ein Gütesiegel außerdem das Vertrauen in den Online-Shop steigern.

Doch wie erkennen Sie als Shop Betreiber, dass ein Gütesiegel auch tatsächlich seriös ist. Das DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und –prüfung e.V.) hat dazu eine kurze Checkliste erarbeitet, welche als Orientierung für so manchen Onlineshop Betreiber dienen kann.

Danach sollte ein Gütesiegel:

  • durch eine neutrale und unabhängige Stelle vergeben werden
  • nach einer Prüfung mit objektiven Kriterien vergeben werden
  • nicht nur auf einer Selbstverpflichtung basieren
  • transparent und die Vergabekriterien öffentlich einsehbar sein
  • über gesetzliche Vorschriften hinaus gehen
  • seine Vergabekriterien bei Bedarf erneuern bzw. anpassen
  • regelmäßige Kontrolle (nach der Erstprüfung) durchführen

Das verwendete Gütesiegel sollte für Besucher und Kunden klickbar im Online-Shop eingebaut sein. Der Online-Shopper sollte durch den Klick auf das Gütesiegel weitere Informationen zu den Inhalten und dem Vergabeverfahren erhalten. Außerdem sollte die Echtheit des Gütesiegels für den Onlineshop bestätigt werden.

Auf der Internetplattform Label-online.de können Sie sich zudem zu zahlreichen Gütesiegeln informieren. Die Plattform wird staatlich unterstützt und bewertet Siegel nach einer transparenten Matrix. Wir bieten Ihnen zum Beispiel die Siegel „Top Service (DIQP)“ und „Geprüfte Servicequalität (DIQP)“.